dr/eh

dreh gmbh
visuelle kommunikation
buchholzstrasse 124
8053 zürich

marc droz
mdr@dreh-gmbh.ch

regula ehrliholzer
reh@dreh-gmbh.ch

inform@dreh-gmbh.ch

NEU: www.drehreform.ch

facebook

instagram

Follow @drehgmbh

Die neue Buchsaison bei Elster

30.12.2012
Vorschau

Kaum ist bei den Büchermachern die alte Saison zu Ende, fängt die neue an. Und der Elster Verlag präsentiert die frischen Bücher in neuer Aufmachung. dreh gmbh hat das Redesign der Vorschau übernommen. Und im gleichen Zug erfolgte:
- ein Konzept für die Umschlaggestaltung der Romane und Essays
- die Umschlaggestaltung des im Frühjahr erscheinenden Buches "Der Calcium-Fischer"

Im Auftrag von: Elster Verlag
Download Vorschau (PDF, 1.8 MB)


SLAB!

30.11.2012

Marc Droz' Font Corsair MD im Slanted Magazin #20, der Zeitschrift für Typografie und Grafik Design.

Das Slanted Magazin #20 – Slab Serif ist vollkommen der im frühen 19. Jahrhundert entstandenen Gattung der serifenbetonten Linear-Antiqua gewidmet, außerhalb der deutschen Klassifikation bekannt unter Egyptienne, Slab Serif, Square Serif oder Mécanes. Entstanden während der industriellen Revolution in Großbritannien, erschienen diese Schriften bald häufig auf Werbeplakaten und Handzetteln. Die vordergründigste Absicht beim Einsatz von Slab Serifs war es, mit ihrem starken visuellen Ausdruck Aufmerksamkeit zu erzeugen. Diese – zumindest in Zentraleuropa – etwas in Vergessenheit geratene Aufmerksamkeit möchten wir den meist sehr charaktervollen Serifenbetonten in dieser Ausgabe zurückgeben. (Aus dem Pressetext)


Architekturvisualisierung

31.10.2012
CD

Visualisierung des neuen Farbkonzeptes der Wohnsiedlung Rautistrasse.
Im Auftrag von: UNDEND Architekten, Zürich
Visualisierung: Marc Droz, dreh gmbh


Suchen und Finden

15.10.2012
plakat

Die Buchhandlung am Hottingerplatz feiert den 18. Geburtstag. Im Rahmen von «Zürich liest» finden literarische Spaziergänge statt, es gibt Wein, Salsitz und Käse. Und hält man im Quartier Hottingen die Augen offen, findet man vielleicht auch eines der 180 versteckten Bücher. dreh gestaltet für diesen Anlass Plakat und Flyer.


Kopf und Zahl

27.9.2012
Cover

Der Kanton St.Gallen publiziert die zweite Ausgabe des Statistikbüchleins, welches wir 2011 neu gestalten durften. Wiederum mit einem für diese Reihe erstellten Zahlen-Kaleidoskop, einer «Drehzahl»
Gestaltungskonzept/Titelbild: dreh gmbh


Taschenstatistik

13.9.2012
cover

Die Zürcher Taschenstatistik erscheint seit fünf Jahren jeweils im Spätsommer. In Deutsch und Englisch. Gestaltung: dreh gmbh
im Auftrag von: Statistik Stadt Zürich
Zürich in Zahlen (PDF)


Menschliches und Allzumenschliches

10.9.2012
signet

Vierter Schweizer Archivtag. Dreh konzipiert und gestaltet im Auftrag der beteiligten Zürcher Archive den Faltprospekt und das Titelsignet für die Veranstaltungen im Raum Zürich, Winterthur und Uster. Ebenso übernehmen wir die redaktionelle Unterstützung des Projekts.

Gestaltung/Redaktionelle Unterstützung: Regula Ehrliholzer, dreh gmbh
Patronat: Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare VSA-AAS
Faltblatt
Faltblatt
Download Druckversion: Druckversion A4


Edmonsonsche Billette (zum Dritten)

5.9.2012
Billett

In Wipkingen ein gefragtes Ding. Die Billette des Bahnhof-Reisebüros sind bereits in der dritten Auflage.


«Mobilität in Zahlen»

2012/1
10.7.2012
Cover

Konzeption von drei Publikationsreihen
«Mobilität in Zahlen»: Übersicht Kennzahlen, Verkehrszählung und aktuell: Befragungen.
Herausgeberin: Stadt Zürich, Tiefbauamt
Mobilität + Verkehr
Gestaltung/Fotografie: Regula Ehrliholzer, dreh gmbh
Download Publikation: Stadt Zürich, Programm Stadtverkehr 2025

Innenseiten


Publireportage für den Tages-Anzeiger

im Auftag von Statistik Stadt Zürich
ab 6.12.2011
Kreis 1

Eine Serie von 12 Artikeln zu den Zürcher Stadtkreisen.
Bisher erschienen: Kreis 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 11
Konzept, Gestaltung, Fotografie: dreh gmbh
Text, Redaktion: Statistik Stadt Zürich


MS ETZEL – Ein Schiff mit Geschichte

21.6.2012
leporello

dreh konzipierte und gestaltete im Auftrag des Vereins Pro MS Etzel einen 18-seitigen Leporello. Ein frischer Auftritt, mit Reminiszenz an das Historische.

Der hydraulische Verstellpropeller der Escher, Wyss & Cie. war eine technische Innovation. Statt Drehzahl oder Drehrichtung der Maschine zu ändern, mussten zum langsam, schnell oder rückwärts fahren lediglich die Propellerflügel entsprechend angewinkelt werden. Am 8. Juni 1934 nahm das MS «Etzel» den Linienbetrieb auf. Seither hat das Schiff auf dem See über zwei Millionen Kilometer zurückgelegt.

Bildausschnitt Leporello
Bildausschnitt Leporello

Download Leporello (PDF 2.5 MB)
Download Fahrplan A4 (PDF 220 KB)


Die neue Schtärneföifi-CD: RAGETE

25.5.2012
CD

dreh gestaltete zusammen mit Jürg Steiner die neue Schtärneföifi-CD. Sie erscheint am 1. Juni 2012, erstmals live am 10. Juni im Hof Landesmuseum.

Grafik: Marc Droz, dreh gmbh
Illustration: Jürg Steiner
Fotografie: Palma Fiacco
www.schtaerne5i.ch

CD
CD
CD
CD
CD

Edmonsonsche Billette

8.3.2012
Billett

Für das Bahnhofreisebüro Wipkingen produzierte dreh eine Bildwurf-Kinowerbung. Dazu diese Mini-Flyers: garantiert echte Billette, wie zu Zeiten als der Zugbegleiter noch Kondukteur hiess. Jedes Billett ein Original, jede Auflage nummeriert von 1 bis 1000. Das Bahnhof-Reisebüro – ganz in der Nähe des ebenso sympathischen Restaurants Nordbrücke – ist auch eine SBB-Verkaufsstelle. Man erhält unter fachkundiger Beratung alle Billette, auch international, Halbtax- und General-Abos, kann Flugreisen und Hotels buchen. Gute Reise!
www.bahnhofreisebuero.ch

Billett

Billett

Grösser als Zürich – Kunst in Aussersihl

24.2.2012
im_helmhaus

Als Einstieg in die Ausstellung im Helmhaus die drei Quartierspiegel des Kreis 4 (Gestaltung und Fotografie: dreh gmbh).

eine Ausstellung im Helmhaus Zürich, Limmatquai 31, 8001 Zürich
mit 222 künstlerischen Beiträgen aus dem Kreis 4.
vom 24. Februar – 22. April 2012


Statistisches Jahrbuch der Stadt Zürich

16.2.2012
Jahrbuch-Cover

In Zürich ist manches weiss, was andernorts schwarz. Beispielsweise die Kehrichtsäcke und die Nacht. Den weissen Ballon-Bündeln begegnete man im letzten September und allesamt machten sie auf ein Museum aufmerksam. Zürich beging die lange Nacht der Museen. Das Titelbild des Jahrbuchs zeigt die Ballone im Zelt vor dem Eingang des Zivilschutzmuseums in Wipkingen. 1631 Besucherinnen und Besucher waren im Jahre 2010 in diesem Museum.
540 Seiten Seiten statistische Information über Zürich.
Gestaltung und Fotografie: dreh gmbh
Bezugsquelle: Statistik Stadt Zürich


Quartierspiegel

17.1.2012
Quartierspiegel

Die Reihe ist komplett, die 34 Broschüren zu den Zürcher Stadtquartieren sind neu aufgelegt worden. Dreh hat für Statistik Stadt Zürich die Layout-Vorlagen erstellt und jedes Quartier fotografisch porträtiert. Zu den Broschüren gibt es einen stabilen, siebbedruckten Kartonschuber.


Zürcher Quartier Quartett

21.12.2011
Quartier Quartett Quartier Quartett

34 Schwerpunkte, das Bildkonzept der Neuauflage 2011. Auf den Spielkarten ist der errechnete Schwerpunkt des Quartiers abgebildet. Mit dieser Information, eingezeichnet auf einem Katasterplan, waren wir in den Quartiere unterwegs, und immer wurde der Schwerpunkt in den Sucher genommen (befanden sich diese Punkte doch in einigen Fällen an unzugänglichen Orten, sei es just hinter der Fassade des Hallenbads, oder einige Bootslängen vom Seeufer entfernt). Welches Bild der Stadt Zürich ergibt sich unter Anwendung dieses Konzepts? Erhascht man dadurch etwas von der Einzigartigkeit der Quartiere? Diese Fragen standen am Anfang der Idee, daraus entstanden ist eine ideale Ergänzung zu den Zahlenangaben, mit denen gespielt wird. Alles verpackt in eine Kartonschachtel mit Spielanleitung.
Gestaltung, Bildkonzept, Fotografie: dreh gmbh

Kapelle Eidg. Moos – «Ländler wollen mitreden»

von und mit
Ruedi Häusermann, Jan Ratschko, Herwig Ursin
19.10.2011
Eidg. Moos
Eidg. Moos
Eidg. Moos

dreh hat die Drucksachen für die Theaterproduktion gestaltet. Dazu gehört eine CD mit Ländlermusik und ein Fotobooklet von 84 Seiten, verpackt in einen Schuber. Fotos: Ernst Spycher. Entstanden in Zusammenarbeit mit Eidg. Moos, Giuseppe Reichmuth und Ernst Spycher.
Bezugsquelle: im Theater und bei Kapelle Eidg. Moos

Neugestaltung der Taschenstatistik

29.9.2011
Kopf und Zahl

Neugestaltung der Broschüre «Der Kanton «St.Gallen und seine Menschen in Zahlen». Aus der Broschüre wurde ein handliches Büchlein, welches sich fortan «Kopf und Zahl» nennt. dreh hat dabei die Fachstelle für Statistik auch in redaktionellen Fragen unterstützt. Die Gestaltung hält sich an die neuen CD-Richtlinien des Kantons St. Gallen. Für das Titelbild wurde eine Serie von überlagerten Zahlen-Kaleidoskopen entwickelt, in Anlehnung an die St.Galler Textilindustrie ... mit ihrer Spitzenstickerei.
Kopf und Zahl
Kopf und Zahl
Kopf und Zahl
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen

Website der Buchhandlung am Hottingerplatz Cornelia Schweizer

21.3.2011

Regula Ehrliholzer hat die neue Website der «buchah» konzipiert und gestaltet. Mit Unterstützung Michael Grüebler, noonwork (konzeptionelle Beratung, Programmierung).
Buchhandlung am Hottingerplatz Cornelia Schweizer

Buchpräsentation «Das Lesikon»

03.2.2011, Museum für Gestaltung, Zürich

mit Juli Gudehus, den Gästen Guido Magnaguagno und Max Küng.
Gesprächsleitung: Michael Guggenheimer

Idee, Konzeption, Veranstaltungsorganisation, Presse, Grafik und Szenografie: Eine Kooperation von Cornelia Schweizer, buchah; Michael Guggenheimer, textkontor; Regula Ehrliholzer, dr/eh
Ton: Gregg Skermann
Texte vorgelesen von Jan Zierold

Es ist 3000 Seiten dick, auf Bibeldruckpapier gedruckt, und alles in allem ein amüsantes, gleichwohl nicht nutzloses Vademecum für alle, die mit Gestaltung und Kommunikation zu tun haben; eine Anregung der Fantasie ohnegleichen. Zusammengestellt wurde es von der Berliner Grafikerin Juli Gudehus; herausgegeben wurde es vom Verlag Hermann Schmidt in Mainz, der unter Typografen in etwa die gleiche Reputation hat wie das Schweizer Katholische Bibelwerk für die Schweizer Bischofskonferenz. (Bernd Zocher, Schweizerischer Werkbund SWB)

Bilder der Veranstaltung
(c)2011 dreh gmbh, Marc Droz

Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG Buchpräsentation Lesikon MfG


Copyright © 2011-2017 dreh gmbh